Knochenaufbau – Zahnarztpraxis Dr. Hiltscher München

Knochenaufbau – Ästhetisch störende Defekte am Kieferkamm größeren Umfangs können mit Knochentransplantaten aus eigenem Knochen und/oder Knochenersatzmaterial behoben werden. Art und Umfang des chirurgischen Eingriffs hängen vom Ausmaß des Defekts und der Lokalisation desselben ab, diese kann variieren. Bei uns in der Praxis wird viel Wert darauf gelegt, möglichst eigenen Knochen zu verwenden. Zahnarztpraxis Dr. Hiltscher München.

Knochenersatzmaterialien und deren Anwendung

Die Wahl des verwendeten Materials hängt von mehreren Faktoren ab, wie der Art und dem Umfang des Defekts sowie der individuellen Situation des Patienten. In der Regel wird bevorzugt, körpereigener Knochen verwendet, da dieser sehr gut in den Kiefer integriert wird und das Risiko von Abstoßungsreaktionen minimiert ist. Sollte jedoch nicht ausreichend eigenes Knochenmaterial vorhanden sein, kommen synthetische oder aus Spenderknochen gewonnene Materialien zum Einsatz. Diese können in Form von Granulaten, Blöcken oder Matrizen eingebracht werden und bieten eine stabile Grundlage für den weiteren Knochenaufbau.

Chirurgischer Eingriff und Heilungsprozess

Die Durchführung eines Knochentransplantats erfolgt unter strenger Berücksichtigung der individuellen Anatomie und der genauen Lage des Defekts. Der chirurgische Eingriff wird in der Regel unter lokaler Betäubung oder Vollnarkose durchgeführt, je nach Umfang des Eingriffs. Nach der Transplantation erfolgt eine Heilungsphase, die je nach Ausmaß der Operation mehrere Wochen bis Monate in Anspruch nehmen kann. In dieser Zeit wird der transplantierte Knochen gut in das umliegende Gewebe integriert, was eine stabile Grundlage für späteren Zahnersatz ermöglicht.

Zahnarzt München

Knochenaufbau München
Knochenaufbau München